Punkt & Komma - Korrektur und Lektorat

Anmelden | AGB und Datenschutz | Kontakt | Presse | Warenkorb basket
  • Home
  • Leistung
  • Preise
  • Fragen & Hilfe
  • Über uns
 
Glossar rhetorischer Stilmittel
  • Allegorie
  • Alliteration
  • Anakoluth
  • Anapher
  • Antonym
  • Aphorismus
  • Asyndeton
  • Chiasmus
  • Chiffre
  • Ellipse
  • Euphemismus
  • Hyperbel
  • Idiomatischer Ausdruck
  • Interjektion
  • Klimax
  • Konnotation, konnotiert
  • Metapher
  • Onomatopoesie
  • Oxymoron
  • Palindrom
  • Paradoxon
  • Pars pro toto
  • Pleonasmus
  • Redundanz, redundant
  • Symbol
  • Synonym
  • Tautologie
  • Zeugma
 

Konnotation, konnotiert

Konnotation und konnotierte Bedeutungen: Ein Leitfaden zur sprachlichen Nebenbedeutung

Die Konnotation ist ein faszinierender Aspekt der Sprache, der oft übersehen wird, aber eine entscheidende Rolle in unserer Kommunikation spielt. Sie bezieht sich auf die Nebenbedeutung oder "Mit-Bedeutung" eines Wortes, die über die eigentliche Definition hinausgeht.

Was bedeutet konnotiert?

Wenn ein Wort "konnotiert" ist, trägt es zusätzliche assoziative, wertende oder emotionale Bedeutungen mit sich. Diese Konnotationen können positiv, negativ oder neutral sein und variieren je nach Kontext und Sprachgebrauch.

Die Bedeutung von Konnotation verstehen

Die Konnotation eines Wortes umfasst:

  1. Assoziative Gedanken

  2. Emotionale Färbungen

  3. Wertende Aspekte

Diese Elemente beeinflussen, wie wir Wörter wahrnehmen und verwenden, oft unbewusst.

Konnotation vs. Denotation

Um die Konnotation besser zu verstehen, ist es hilfreich, sie der Denotation gegenüberzustellen:

AspektKonnotationDenotation
Definition Nebenbedeutung Grundbedeutung
Charakter Subjektiv Objektiv
Variabilität Kann sich ändern Relativ stabil

Beispiele für konnotierte Begriffe

Ein klassisches Beispiel für Konnotation ist das Wort "Junge" und seine Synonyme:

  • Bengel: Konnotiert Frechheit, oft affektiv gemeint

  • Knabe: Konnotiert Vornehmheit oder Ironie

  • Bub: Konnotiert Schutzbedürftigkeit

  • Bursche: Konnotiert körperliche Stärke

  • Balg: Konnotiert Unerwünschtheit

Diese Beispiele zeigen, wie Synonyme trotz ähnlicher Grundbedeutung unterschiedlich konnotiert sein können.

Die Rolle der Konnotation in der Sprache

Konnotationen spielen eine wichtige Rolle bei:

  1. Der Wahl des passenden Synonyms

  2. Der Vermittlung subtiler Botschaften

  3. Der Erzeugung bestimmter Stimmungen in Texten

Durch das Verständnis von Konnotationen können wir unsere Sprache präziser und wirkungsvoller einsetzen.

Konnotation einfach erklärt

Stellen Sie sich die Konnotation als den "Geschmack" eines Wortes vor. Während die Denotation die Zutat ist, ist die Konnotation der Nachgeschmack, der in Erinnerung bleibt und Gefühle oder Assoziationen hervorruft.

Fazit

Die Fähigkeit, Konnotationen zu erkennen und zu nutzen, bereichert unsere sprachliche Ausdrucksfähigkeit erheblich. Sie ermöglicht es uns, Nuancen zu vermitteln und Sprache präziser einzusetzen. Ob in der Literatur, der Alltagskommunikation oder der Werbung – das Verständnis von Konnotationen ist ein Schlüssel zur effektiven Kommunikation.

Zurück zur ÜBERSICHT


    So bewerten uns unsere Kunden bei Trusted Shops:


Ihre Vorteile:
  • Direkte Preisberechnung
  • Sofort-Service
  • 100 % Kundenzufriedenheit
Unser Anspruch:
  • Unkomplizierter Online-Dienst
  • Zuverlässige Leistung
  • Spitzfindigkeit im Sinne des Kunden

  • Lektorat
  • Lektor
  • Korrektorat
  • Korrektur
  • Neue deutsche Rechtschreibung
  • Korrekturlesen

 

Tadellose Texte: Im professionellen Lektorat überarbeiten wir stilsicher und leserorientiert alle Ihre Schriftstücke, ob Werbe-Flyer, Web-Seiten oder wissenschaftliche Arbeiten. Der Ton macht die Musik – wir sorgen dafür, dass er zum Thema passt. Machen Sie mit unserem Lektorat verständliches und korrektes Deutsch zu Ihrem Aushängeschild!

 

Im Unterschied zum Verlagslektor, dessen Hauptaufgabe unter anderem in der Auswahl und Bewertung von Manuskripten sowie in der Betreuung von Autoren besteht, bezeichnet man als Lektor auch denjenigen, der über das bloße Korrektorat hinaus die stilistische und redaktionelle Aufbereitung von Texten ausübt. Unsere Lektoren lesen für Sie professionell die Rechtschreibung Korrektur und redigieren Ihre Schriftstücke.

Professionelles Korrektorat: Korrekturlesen ist unsere Passion. Unsere erfahrenen Lektoren überarbeiten alle Ihre Texte schnell und zuverlässig im einfachen Korrektorat oder im ausführlichen Lektorat. Die Arbeiten des Korrektorats beinhalten die Beseitigung von Tippfehlern sowie die Verbesserung in Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Satzbau. Im Lektorat werden Schriftstücke zusätzlich stilistisch optimiert und auf Verständlichkeit hin überarbeitet.

 

Einen Service für die Rechtschreibung Korrektur Ihrer Texte zu beauftragen ist nicht Luxus, sondern eine sinnvolle Investition in Ihr professionelles Auftreten – ganz gleich, ob selbiges in Form von Werbebroschüren, Postwurfsendungen und Plakaten stattfindet oder auf Ihrer Website im Internet. Immer mehr öffentlich zugängliche Texte hätten dringend eine Korrektur nötig. Heben Sie sich davon ab: Unsere Lektoren lesen für Sie professionell Korrektur und redigieren Ihre Schriftstücke.

 

Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung (neue deutsche Rechtschreibung) trat am 01.08.2006 in ihrer überarbeiteten Form endgültig in Kraft. Seit dem 01.08.2007 sind die Regeln für alle Schulen verbindlich. Die jeweils aktuellen Auflagen berücksichtigen alle vom Rat für deutsche Rechtschreibung vorgeschlagenen und von der Kultusministerkonferenz bestätigten Regeländerungen. Die Neuregelungen der deutschen Rechtschreibung sind für uns kein Buch mit sieben Siegeln: Die Rechtschreibung korrigieren wir in Ihren Texten in Grammatik, Zeichensetzung sowie Rechtschreibung und machen Tippfehlern den Garaus. Ein besonders häufiger Fehler ist die Schreibweise des Diphthong. Ihr Computer kann (noch) nicht alles – wir bieten Textkorrekturen und Grammatikkorrekturen mit Geist und Verstand.

 

Punkt & Komma bietet Korrekturlesen in der bequemen Online-Shop-Variante: Unser Auftragssystem macht es Ihnen leicht, auch das Korrekturlesen kürzerer Schriftstücke zu beauftragen – dank direkter Berechnung und fixer Preise. Unkompliziert und zuverlässig: Keine umständliche Kontaktaufnahme, kein Warten auf den Kostenvoranschlag, keine Mindestpreise.

 



  • Korrektorat
  • Lektorat
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung