Punkt & Komma - Korrektur und Lektorat

Anmelden | AGB und Datenschutz | Kontakt | Presse | Warenkorb basket
  • Home
  • Leistung
  • Preise
  • Fragen & Hilfe
  • Über uns
 
Fragen & Hilfe
  • Warum bekomme ich keine Antwort?
  • Warum Punkt & Komma nutzen?
  • Wie funktioniert das Ganze?
  • Was muss ich bei der Wahl der Bearbeitungsart beachten?
  • Wo sind die Grenzen des Lektorats?
  • Was ist der Unterschied zwischen Lektorat, Korrektorat und 4-Augen-Korrektorat?
  • Warum ist eine Null-Fehler-Garantie problematisch?
  • Wie kann ich meine Texte schicken?
  • Kann ich PowerPoint-Folien korrigieren lassen?
  • Wie sicher sind meine Daten?
  • Kann ich englische Texte korrigieren lassen?
  • Welche Dateiformate kann ich hochladen?
  • Wie berechnen sich die Preise?
  • Wie kann ich zahlen?
  • Wie lange dauert's?
  • Wie kommuniziere ich mit meinem Lektor?
  • Wie nutze ich die Nachrichtenfunktion?
  • Auf welcher Grundlage wird korrigiert?
  • Kann ich mehrere Texte korrigieren lassen?
  • Wie kann ich in Word nachvollziehen, was geändert wurde?
  • Wie kann ich Änderungen im Dokument annehmen oder ablehnen?
  • Wie schalte ich das Korrekturprotokoll aus?
  • Wie funktioniert ein PDF-Korrektorat?
  • Warum werden PDF und PPTX anders berechnet?
  • Wo bleibt mein Auftrag?
  • Wann gibt es Geld zurück?
  • Haftet Punkt & Komma für Fehler?
  • Kann ich eine Expressbearbeitung bestellen?
  • Wie drucke ich meine Rechnung aus?
  • Häufig verwendete Korrektur-Kürzel
  • Fachbegriffe aus Grammatik und Rhetorik
 

Was muss ich bei der Wahl der Bearbeitungsart beachten?

Bitte prüfen Sie bei Ihrer Bestellung jeweils genau, ob Sie ein Korrektorat, ein 4-Augen-Korrektorat oder doch vielmehr ein Lektorat für Ihren Text benötigen. Überlegen Sie nochmals, ob ein reines Korrektorat für die Drucklegung Ihres Manuskripts, für die Einreichung Ihrer Abschlussarbeit oder für die Veröffentlichung Ihres Textes auf einer Website wirklich ausreicht.

In Ihrem eigenen Interesse müssen wir im Zweifelsfall eine Bearbeitung ablehnen, wenn wir der notwendigen sprachlichen Verbesserung im Rahmen des Auftrags nicht gerecht werden können. Oder anders ausgedrückt: Wenn der Aufwand, der nötig wäre, um am Ende einen verständlichen Text mit korrektem und flüssigem Satzbau liefern zu können, den üblichen Zeitrahmen eines Korrektorats deutlich zu sprengen droht.

Wir haben bei unserer Lektorenehre den Anspruch, keinen Text in die weite Welt zu entlassen, bevor er nicht wirklich "auf eigenen Beinen" stehen kann. Und genau das ist bei vielen Texten durch ein einfaches Korrektorat nicht zu leisten: Oft liegt um einiges mehr im Argen als ein paar fehlende Kommata, Buchstabendreher oder hier und da ein falscher Kasus.

Dies ist aus unserer Erfahrung heraus der Fall bei Erstfassungen von Texten, auf die noch kein zweiter bzw. fremder Blick geworfen wurde, vor allem aber bei Schriftstücken von Nichtmuttersprachlern oder bei Übersetzungen minderer Qualität. (In den letzten beiden Fällen können wir im Extremfall gar keine Bearbeitung übernehmen, wenn der Sinn des Textes nicht nachzuvollziehen ist.)

In vergleichbaren Fällen weisen wir Sie so früh wie möglich auf die Schieflage hin, empfehlen Ihnen die Neubeauftragung Ihres Schriftstückes als Lektorat und erlauben uns, das Korrektorat zu stornieren.

Da die Stornierung und die damit verbundenen Schritte sowohl für Sie als auch für uns zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten (den wir lieber in eine angemessene Überarbeitung Ihres Textes stecken würden), bitten wir Sie an dieser Stelle, unserer Erfahrung zu vertrauen und im Zweifelsfall das Lektorat zu wählen.

Zum Preisrechner


    So bewerten uns unsere Kunden bei Trusted Shops:


Ihre Vorteile:
  • Direkte Preisberechnung
  • Sofort-Service
  • 100 % Kundenzufriedenheit
Unser Anspruch:
  • Unkomplizierter Online-Dienst
  • Zuverlässige Leistung
  • Spitzfindigkeit im Sinne des Kunden

 



  • Korrektorat
  • Lektorat
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung