Punkt & Komma - Korrektur und Lektorat

Anmelden | AGB und Datenschutz | Kontakt | Presse | Warenkorb basket
  • Home
  • Leistung
  • Preise
  • Fragen & Hilfe
  • Über uns
 
Fragen & Hilfe
  • Warum bekomme ich keine Antwort?
  • COVID-19-Information
  • Warum Punkt & Komma nutzen?
  • Wie funktioniert das Ganze?
  • Was muss ich bei der Wahl der Bearbeitungsart beachten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Lektorat, Korrektorat und 4-Augen-Korrektorat?
  • Warum ist eine Null-Fehler-Garantie problematisch?
  • Wo sind die Grenzen des Lektorats?
  • Wie kann ich meine Texte schicken?
  • Welche Dateiformate kann ich hochladen?
  • Wie sicher sind meine Daten?
  • Kann ich englische Texte korrigieren lassen?
  • Kann ich PowerPoint-Folien korrigieren lassen?
  • Wie berechnen sich die Preise?
  • Wie kann ich zahlen?
  • Wie lange dauert's?
  • Wie kommuniziere ich mit meinem Lektor?
  • Wie nutze ich die Nachrichtenfunktion?
  • Kann ich mehrere Texte korrigieren lassen?
  • Auf welcher Grundlage wird korrigiert?
  • Wie kann ich in Word nachvollziehen, was geändert wurde?
  • Wie kann ich Änderungen im Dokument annehmen oder ablehnen?
  • Wie schalte ich das Korrekturprotokoll aus?
  • Wie funktioniert ein PDF-Korrektorat?
  • Warum werden PDF und PPTX anders berechnet?
  • Wo bleibt mein Auftrag?
  • Wann gibt es Geld zurück?
  • Haftet Punkt & Komma für Fehler?
  • Kann ich eine Expressbearbeitung bestellen?
  • Wie drucke ich meine Rechnung aus?
  • Häufig verwendete Korrektur-Kürzel
  • Fachbegriffe aus Grammatik und Rhetorik
 

Häufig verwendete Korrektur-Kürzel

Oft muss es schnell gehen! Je größer das Dokument, der Zeitdruck und der Änderungsbedarf, umso mehr erleichtern uns Kürzel die schnelle Kommentierung Ihrer Dokumente. Damit Sie alle Anmerkungen nachvollziehen können, finden Sie hier eine Liste der im Korrektorat und Lektorat häufig gebrauchten Begriffe und Abkürzungen sowie deren Erklärungen.

(Grammatische Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar erklärt.)

Afz. = Anführungszeichen

alt. = alternativ

Anm. = Anmerkung

Aslf. = Anschlussfehler: stimmiger Übergang im Satz oder zwischen zwei Sätzen fehlt – logische, verständliche oder grammatisch korrekte Verknüpfung der Sätze/Satzteile nicht gegeben

AZ = Ausrufezeichen

Bdstr. = Bindestrich

bes. = besonders

DP = Doppelpunkt

einfg. = einfügen

empf. = empfohlen

Empf. = Empfehlung

erfdl. = erforderlich

ergz. = ergänzen

Erkl. = Erklärung

erstz. = ersetzen

FZ = Fragezeichen

Gdstr. = Gedankenstrich ("langer", i. Untersch. zu "kurzem" Bdstr.; auch: Halbgeviertstrich)

ggf. = gegebenenfalls

Hinw. = Hinweis

i. Allg. = im Allgemeinen

i. Bes. = im Besonderen

i. d. R. = in der Regel

i. Folg. = im Folgenden

Ijkt. = Interjektion (Ausruf: "Ah!", "Oh")

LZ = Leerzeichen

m. E. = meines Erachtens

o. ä. = oder ähnlich

opt. = optional (nicht zwingend; z. B. Kommasetzung)

oblg. = obligatorisch (zwingend, vorgeschrieben, verbindlich; z. B. Kommasetzung)

Pkt. = Punkt

red. = redundant (überflüssig, überzählig vorhanden, "doppelt gemoppelt")

Schrbw. = Schreibweise (z. B. in "v. Duden empf. Schrbw.")

s. o. = siehe oben

s. u. = siehe unten

Synt. = Syntax: Satzbau stimmt nicht (Verknüpfung der sprachl. Einheiten nicht korrekt)

tlg. = tilgen (löschen)

üblw. = üblicherweise

übzl. = überzählig

umbr. = umbrechen (Wort, Silbe in nächste Zeile)

Umbr. = Umbruch

umstl. = umstellen

ÜS = Überschrift(en)

u. U. = unter Umständen

vgl. = vergleiche

wdh. = wiederholen

Wwdh. = Wortwiederholung

z. T. = zum Teil

Zum Preisrechner


    So bewerten uns unsere Kunden bei Trusted Shops:


Ihre Vorteile:
  • Direkte Preisberechnung
  • Sofort-Service
  • 100 % Kundenzufriedenheit
Unser Anspruch:
  • Unkomplizierter Online-Dienst
  • Zuverlässige Leistung
  • Spitzfindigkeit im Sinne des Kunden

 



  • Korrektorat
  • Lektorat
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung